top of page
Banner Rosa
Banner Rosa
Banner Rosa
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs
pokeballs

ABOUT MEW(TOO)

Mews Status als mysteriöstes und vielleicht auch bedeutendsten aller Pokemon rührt wohl kaum von ungefähr, so muss man nur weit genug in die Vergangenheit reisen um dessen geheimnisvolle Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu erfahren.

Erblickte es denn bereits im Februar 1996 zum ersten Release in Japan mit dem Beginn der Videospielreihe damals bekannt als "Pocket Monsters Red" & "Pocket Monsters Green" und der später folgenden Spezialversion "Pocket Monsters Blue", sowie mit den Releases 1998 jener Spiele in Nordamerika und 1999 in Europa, für aller Augen das Licht der Welt. Und das ganz unbeabsichtig.

Denn war Mew eigentlich nichts weiter als ein Jux unter den Game Designern, ursprünglich geschaffen aus der Feder des Directors der Pokemon-Reihe Satoshi Tajiri, mit dem Gedanken "eines Charakteres der existierte aber nie erscheint", war Mew nunmehr ein schwer definierbares phantom-ähnliches Pokemon das als reines Gerücht bzw. Gesprächsstoff für die Spieler gedacht war ohne denn tatsächlich je seinen Weg auf eine der Pocket Monsters Module zu finden.

Dass es dennoch so kam, haben wir dem Programmierer von Game-Freak Shigeki Morimoto zu verdanken, der entschied sich nämlich kurzerhand, knapp vor Release der Spiele, heimlich obwohl des Geheißes von Nintendo die Spiele nicht mehr zu verändern, sowie ohne das Wissen der anderen Entwickler, Mew einzubauen, weil etwas Speicher auf dem Spielmodul freigeworden war aufgrund eines gelöschten Debug Tools. Das Equivalent von vier Zeilen Text zur damaligen Zeit, gerade genug um Mew verkleinert und uneingefärbt hinzuzufügen. Ein echtes Novum, auch weil Mew alleinig von Ihm designed war im Gegensatz zu allen anderen Pokemon die von Designer Ken Sugimori abgesegnet wurden, welcher zwar von Morimoto dafür angedacht war, aber aus zeitlichen Gründen nicht zur Verfügung stand.

Mew ex 232 Paldeas Schicksale
Karte Mew
Mew Sprites
pokémon-rot-blau-mew-truck-ms-anne
Mew

Und so geschehen dauerte es kaum lange bis durch einen unvorhergesehenen Bug das Pokemon mit der Nummer 151 nach Release bereits zum Vorschein kam.

Im Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht um das sagenumwobene Pokemon Mew und warf jenes mehr Fragen auf, als es zu beginn denn jemals Antworten zu finden gab. Primär auch der Tatsache geschuldet, dass Nintendo selbst garnichts von dessen Existenz auf den Modulen wusste.

Zu den bekanntesten Gerüchte gehörte wohl die Sage rund um Mew unter dem Pickup-Truck auf einem Landstück in Vermillion City nahe der S.S. Anne unter jenem es sich verstecken würde. So lautete die Theorie wenn man sich auf der S.S. Anne besiegen lassen würde, könnte man mit der VM-Surf das kleine Landstück erreichen und danach mit dem benutzen von Stärke den Pickup-Truck wegschieben um Mew zum Vorschein zu bringen. Andererseits gab es auch die gängige Vermutung Mew würde versteckt gehalten werden in einem verborgenen Unterschlupf von Team Rocket. Oder war es doch die ganze Zeit nur in Bills geheimen Garten?

An Gerüchten um Mew zu fangen mangelte es kaum, doch führten alle nur ins Leere, so war Mew abgesehen von einigen aufwendigen Glitches oder Hacks tatsächlich nie auf legalem Wege fangbar. Sondern bekam man das Pokemon anfangs nur von Shigeki Morimoto höchstpersönlich selbst.

So initierte Nintendo erstmals 1996 eine Kampagne names "Legendary Pokemon Offer" in Zusammenarbeit mit dem Manga-Magazin CoroCoro Comic, wo übrigens auch das erste Mal die damals nur unter "Pocket Monsters" bekannten Spielkarten vorgestellt wurden, bei jener Veranstaltung Fans aufgefordert wurden eine Postkarte einzusenden um das legendäre Pokemon zu erhalten. Unter den 78.000 Einsendungen wurden letztendlich jedoch nur 20 glückliche Gewinner ausgewählt. Diese erhielten Mew indem sie ihr Spielmodul an Morimoto schickten, welcher jene mithilfe seines PC´s und einem Game-Link Kabel verband und auf jedes einzelne eine Kopie von Mew eigens generierte. Mit jener Art der speziellen Distribution legendärer Pokemon war Mew wegweisend und war es das Mysterium rund um Mew selbst was der damals zu Beginn eher schlecht verkaufenden Videospielreihe der "Pocket Monsters" seinen ersten richtigen Hype bescherte und die Weichen für die heutige erfolgreichste Medien-Franchise der Welt stellte. Mews Legende war somit in Stein gemeißelt.

Wortwörtlich gar. Denn die Popularität von Mew war allgegenwärtig und so entschloss man sich das Pokemon bereits als maßgebende Leitfigur im ersten 1998 in Japan erschienenen Kinofilm "Mewtwo no Gyakushū", sowie 1999 in Amerika als "Mewto Strikes Back" und 2000 in Deutschland unter "Pokemon Der Film - Mewtu gegen Mew", prominent zu inszenieren. Wo es an der Seite von Ash und seinen Freunden gegen den bösartig erscheinenden Widersacher Mewtu stand. Dem mächtigen Klon aus Mews direkter DNA, gezeugt aus der Augebraue einer antiken Steintafel die zu Beginn des Film von Wissenschaftlern tief im Amazonas-Dschungel des Südamerikanischen Staates Guyana, Mews scheinbarer Heimat, gefunden wurde. Weshalb auch die Ähnlichkeit kaum verwundern mag. Wenn auch in vertauschten Rollen, da es doch urprünglich Mewtu war das als Designvorlage für Mews Look Shigeki Morimoto zur Verfügung stand.

In der Pokemon Welt dagegen ist das embryoartige Mew nicht nur der Vater von Mewtu sonder gilt es gar als Ur-Vater aller Pokemon, da es in seinem Genom die Gene all jener in sich tragen soll, kein Wunder also, dass Mew ein echtes Multitalent ist und deshalb auch nahezu jede Attacke und Fähigkeit erlernen kann.

Mew
Mew
MewWizardsPromo
MewWHFSpecialSheetpromo
MewWizardsPromo

Die Steintafel aus dem Film diente wohl wiederum später als Designidee für die ikonische "Ancient Mew" Karte verziert mit Germansichen Runen und Glyphen der Maya. Wobei vielleicht die Annahme bestehen könnte, dass es sich dabei um die erste gedruckte Kartenversion von Mew handelte, war diese Karte jedoch erst 2000 Teil einer Promoaktion zum zweiten Pokemon-Kinofilm "Die Macht des Einzelnen" bzw. "The Power of One" wo Fans zum Kauf eines Kinotickets die Karte erhielten.

Die erste generell gedruckte Kartenversion von Mew war dagegen bereits im September 1996 verfügbar als Teil der Kartenserie des Herstellers Bandai Carddass in den jeweiligen Versionen Grün und Rot (siehe oben).

Die erste tatsächlich spielbare TCG Karte von Mew folgte ein Jahr später am 15. Januar 1997, wobei es sich um das "Lilypad Mew" handelte, designed von Ken Sugimori, abermals als Beilage des Japanischen CoroCoro Comic Magazins. Darauf folgten Karten wie das Ende 1997 gedruckte "Mew WHF Special Sheet Promo" käuflich zu erwerben auf der World Hobby Fair im Fukuoka Dome sowie auf einigen weiteren Austellungen in den darauffolgenden Jahren, oder das allseits bekannte "Mew #8" welches 2000 als Teil der "Wizards Black Star Promo" erhältlich war. Mittlerweile gibt es Mew im Pokemon TCG in 62 verschiedenen Variationen, davon sechs in seiner hellblauen Shiny Variante. Das erste "Shining Mew" erschien selbstverständlich in gewohnter Manier auch bereits 2001 als Unnummerierte Promo-Karte in der Mai-Ausgabe des CoroCoro Comic Verlags.

Mew
Ancient Mew ThePower of One promo

Aber woher kommt nun eigentlich der Name Mew? Ganz im Sinne des kleinen pinken Pokemons ranken sich auch darum allerlei Theorien. So könnte es ganz einfach hergeleitet sein von "Meow" dem laut einer Katze, ganz passend zu Mews katzenartiger Inspiration. Aber vielleicht hatte es auch etwas zu tun mit den Japanischen Wörtern 妙 myō (seltsam / ungewöhnlich) oder ミュータント myūtanto (mutant). Genauso könnte es sich jedoch auch um ein Wortspiel zwischen den Wörtern New und Mystery gehandelt haben.

Was auch immer es sein mag, wir lieben Mew so wie es ist, sowie auch den ein oder anderen Wortwitz, und deshalb sind natürlich auch wir ganz ABOUT MEW.

Wir wünschen dir nun Viel Spaß beim einkaufen und einen tollen Tag.

 


Das Team von

Mew Star-Delta 15-1st-Edition
Shining-Mew-Corocoro-Incomplete-Holo
Karte Mew
-Promo-MewThreeSM191
Karte Mew
Illusions-Zoroark Mew
Banner Rosa
Banner Rosa
Banner Rosa
bottom of page